Ihr Browser unterstützt kein JavaScript oder Sie haben es deaktiviert. Die meisten Funktionen werden nicht funktionieren, also aktivieren Sie bitte JavaScript!
With your agreement, our partners and us use cookies or similar technologies to guarantee you a better browsing experience, for statistical purposes or to make advertising activities related to your habits and interests as well as sharing with social networks.

For more information on cookies, please click on the « More info » link.
More info 

Welchen Nutzen hat unsere Datenschutzerklärung?

Synneo, das diese Plattform verwaltet, legt großen Wert auf den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten, die für uns ein Zeichen von Seriosität und Vertrauen darstellen.

In diesem Zusammenhang zeugt unsere Datenschutzerklärung genau von unserem Willen, innerhalb von Synneo die geltenden Regeln zum Schutz personenbezogener Daten und insbesondere die der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") zu respektieren.

Insbesondere zielt unsere Datenschutzerklärung darauf ab, Sie darüber zu informieren, wie und warum wir Ihre persönlichen Daten im Rahmen der Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, verarbeiten.

An wen richtet sich unsere Datenschutzerklärung?

Unsere Datenschutzerklärung richtet sich an Sie, unabhängig von Ihrem Wohnort, sofern Sie mindestens 15 Jahre alt sind und Nutzer unserer Plattform sind.

Wenn Sie unter dem oben genannten gesetzlichen Alter sind, sind Sie nicht berechtigt, unsere Dienste ohne die vorherige und ausdrückliche Zustimmung eines Ihrer Eltern oder des Inhabers der elterlichen Gewalt zu nutzen, die uns per E-Mail an die Adresse dpo@synneo.fr gesendet werden muss.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir persönliche Daten über Ihre Kinder besitzen, ohne dass Sie dem zugestimmt haben, bitten wir Sie, uns unter der oben genannten speziellen Adresse zu kontaktieren.

Warum verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten und auf welcher Grundlage?

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten hauptsächlich aus den folgenden Gründen:

  • Um unseren Dienst und alle seine Funktionen auf der Grundlage unserer allgemeinen Nutzungsbedingungen zu nutzen und davon zu profitieren.
  • Um die Verwaltung der Benutzerkonten zu gewährleisten (z. B. Kontoerstellung, Zugang zum Dienst und Löschung von Konten) auf der Grundlage unserer allgemeinen Nutzungsbedingungen.
  • Um online zu bezahlen auf der Grundlage unserer allgemeinen Verkaufsbedingungen.
  • Um unsere technischen E-Mails (z. B. Passwortänderungen usw.) zu erhalten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unseres Dienstes unerlässlich sind, auf der Grundlage unserer allgemeinen Nutzungsbedingungen.
  • Um Dokumente auf unsere Plattform herunterladen und importieren zu können, auf der Grundlage unserer allgemeinen Nutzungsbedingungen.
  • Um die Sicherheit und Qualität unserer Dienste im Alltag zu gewährleisten und zu stärken (z. B. Statistiken, Datensicherheit usw.) auf der Grundlage der uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen, unserer allgemeinen Nutzungsbedingungen und unseres berechtigten Interesses, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Dienste zu gewährleisten.
  • Um unseren Newsletter zu erhalten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Kunden zu binden.

Ihre Daten werden direkt von Ihnen erhoben, sobald Sie Nutzer unserer Plattform sind, und wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die zuvor beschriebenen Zwecke zu verarbeiten.

Welche persönlichen Daten verarbeiten wir und wie lange?

Wir haben nachfolgend die Kategorien von persönlichen Daten sowie ihre jeweiligen Aufbewahrungsfristen zusammengefasst:

  • Berufliche Identifikationsdaten (z. B. Nachname, Vorname, Position, Unternehmen usw.) und Kontaktdaten (z. B. berufliche E-Mail-Adresse und Telefonnummer usw.), die für die gesamte Dauer der Dienstleistungserbringung aufbewahrt werden, zuzüglich der gesetzlichen Verjährungsfristen, die in der Regel 5 Jahre betragen.
  • Wenn es eine Verwechslung zwischen dem Namen Ihrer Struktur und Ihrem persönlichen Namen gibt (z. B. Einzelunternehmer, Kleinstunternehmen usw.), wirtschaftliche und finanzielle Daten (z. B. Bankkontonummer, Verifizierungscode usw.), die für die Dauer aufbewahrt werden, die für die Transaktion und die Verwaltung der Rechnungsstellung und Zahlungen erforderlich ist, zuzüglich der gesetzlichen Verjährungsfristen, die in der Regel 5 bis 10 Jahre betragen.
  • E-Mail-Adresse für den Empfang unserer technischen Nachrichten, die bis zur Löschung Ihres Kontos aufbewahrt wird.
  • E-Mail-Adresse für den Empfang unseres Newsletters, die bis zum Ende Ihres Newsletter-Abonnements aufbewahrt wird.
  • Verbindungsdaten (z. B. Logs, IP-Adresse usw.), die für einen Zeitraum von 1 Jahr aufbewahrt werden.

Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfristen ist die Löschung Ihrer persönlichen Daten unwiderruflich und wir können sie Ihnen nach diesem Zeitraum nicht mehr mitteilen. Höchstens können wir anonyme Daten zu Statistikzwecken aufbewahren.

Bitte beachten Sie auch, dass wir im Falle eines Rechtsstreits verpflichtet sind, alle Sie betreffenden Daten für die gesamte Dauer der Bearbeitung des Falls aufzubewahren, auch nach Ablauf der oben beschriebenen Aufbewahrungsfristen.

Welche Rechte haben Sie, um die Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu kontrollieren?

Die geltende Datenschutz-Regulierung gewährt Ihnen spezifische Rechte, die Sie jederzeit und kostenlos ausüben können, um die Nutzung Ihrer Daten durch uns zu kontrollieren.

  • Recht auf Zugang und Kopie Ihrer persönlichen Daten, sofern dieser Antrag nicht im Widerspruch zu Geschäftsgeheimnissen, Vertraulichkeit oder dem Briefgeheimnis steht.
  • Recht auf Berichtigung von persönlichen Daten, die fehlerhaft, veraltet oder unvollständig wären.
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") Ihrer persönlichen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Dienste nicht wesentlich wären.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, das es ermöglicht, die Nutzung Ihrer Daten im Falle eines Streits über die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung zu "einfrieren".
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, das es Ihnen ermöglicht, einen Teil Ihrer persönlichen Daten wiederherzustellen, um sie einfach zu speichern oder von einem Informationssystem in ein anderes zu übertragen.
  • Recht, Anweisungen über das Schicksal Ihrer Daten im Todesfall zu geben, entweder durch Sie, einen vertrauenswürdigen Dritten oder einen Rechtsnachfolger.

Damit ein Antrag berücksichtigt wird, ist es zwingend erforderlich, dass er direkt von Ihnen oder Ihrem Vertreter an die Adresse dpo@synneo.fr gestellt wird. Jeder Antrag, der nicht auf diese Weise gestellt wird, kann nicht bearbeitet werden.

Wir werden Ihren Antrag so schnell wie möglich beantworten, mit einer maximalen Frist von drei Monaten ab dem Eingang, falls der Antrag technisch komplex ist oder wir viele Anfragen gleichzeitig erhalten.

Bitte beachten Sie, dass wir uns jederzeit weigern können, auf einen übermäßigen oder unbegründeten Antrag zu antworten, insbesondere angesichts seiner repetitiven Natur.

Wer kann auf Ihre persönlichen Daten zugreifen?

Ihre persönlichen Daten werden von unseren Teams, von unserem professionellen Kunden, für den diese Plattform entwickelt wurde, sowie von unseren technischen Dienstleistern mit dem einzigen Ziel der Funktion unseres Dienstes verarbeitet.

Wir weisen darauf hin, dass wir alle unsere technischen Dienstleister kontrollieren, bevor wir sie beauftragen, um sicherzustellen, dass sie die geltenden Regeln zum Schutz personenbezogener Daten gewissenhaft respektieren.

DARÜBER HINAUS GARANTIEREN WIR IHNEN, DASS WIR IHRE DATEN NIEMALS AN DRITTE ODER GESCHÄFTSPARTNER WEITERGEBEN ODER VERKAUFEN.

Können Ihre persönlichen Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen werden?

Die von unserer Plattform verarbeiteten persönlichen Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet.

Darüber hinaus tun wir unser Bestes, um nur technische Tools zu verwenden, deren Server sich ebenfalls innerhalb der Europäischen Union befinden. Sollte dies dennoch nicht der Fall sein, stellen wir gewissenhaft sicher, dass sie die erforderlichen geeigneten Garantien implementieren, um die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir setzen technische und organisatorische Mittel ein, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten im Alltag zu gewährleisten und insbesondere um gegen jedes Risiko der Zerstörung, des Verlusts, der Veränderung oder der Offenlegung zu kämpfen.

Verwenden wir Cookies, wenn Sie auf unserer Plattform surfen?

WIR GARANTIEREN IHNEN, DASS WIR KEINE WERBE-COOKIES FÜR DEN BETRIEB DIESER PLATTFORM VERWENDEN.

Wir informieren Sie jedoch, dass wir statistische Cookies verwenden, wenn Sie auf unserer Plattform surfen. Für weitere Informationen laden wir Sie ein, unsere Cookie-Richtlinie zu konsultieren.

Wen können Sie kontaktieren, um weitere Informationen über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu erhalten?

Um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bestmöglich zu gewährleisten, haben wir offiziell einen unabhängigen Datenschutzbeauftragten ("DSB") bei unserer Aufsichtsbehörde ernannt.

Sie können jederzeit und kostenlos unseren DSB unter der Adresse dpo@synneo.fr kontaktieren, um weitere Informationen oder Details darüber zu erhalten, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

Wie können Sie die CNIL kontaktieren?

Sie können jederzeit die "Commission nationale de l'informatique et des libertés" oder "CNIL" unter den folgenden Kontaktdaten kontaktieren:
Beschwerdestelle der CNIL
3 place de Fontenoy – TSA 80751, 75334 Paris Cedex 07
Tél. : 01 53 73 22 22

Kann die Datenschutzerklärung geändert werden?

Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit ändern, um sie an neue gesetzliche Anforderungen sowie an neue Verarbeitungen anzupassen, die wir in Zukunft implementieren könnten.