Ihr Browser unterstützt kein JavaScript oder Sie haben es deaktiviert. Die meisten Funktionen werden nicht funktionieren, also aktivieren Sie bitte JavaScript!
With your agreement, our partners and us use cookies or similar technologies to guarantee you a better browsing experience, for statistical purposes or to make advertising activities related to your habits and interests as well as sharing with social networks.

For more information on cookies, please click on the « More info » link.
More info 

Welchen Zweck hat unsere Cookie-Richtlinie?

Synneo, das diese Plattform verwaltet, legt großen Wert auf die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten, was für uns ein Zeichen von Seriosität und Vertrauen ist, auch im Hinblick auf Cookies.

In diesem Zusammenhang zeugt unsere Cookie-Richtlinie genau von unserem Willen, innerhalb von Synneo die geltenden Regeln zum Schutz personenbezogener Daten und insbesondere die, die sich auf die bei der Nutzung unserer Plattform verwendeten Cookies beziehen, zu respektieren.

Wenn Sie Informationen über andere Verarbeitungen personenbezogener Daten, die wir durchführen, wünschen, laden wir Sie ein, unsere Datenschutzrichtlinie zu konsultieren, die jederzeit auf unserer Plattform zugänglich ist.

Was ist ein Cookie und ermöglicht es, Sie direkt zu identifizieren?

Ein Cookie ist eine kleine "Text"-Datei, die von einem Server auf Ihrem Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet oder Computer) abgelegt und gehostet wird, wenn Sie eine Website besuchen oder eine Webplattform nutzen.

Ein Cookie ermöglicht es nicht, Sie persönlich zu identifizieren, da es nur Ihr Endgerät über Ihre IP-Adresse sowie verschiedene Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Surfen (z. B. Dauer des Surfens, besuchte Seiten, Größe Ihres Bildschirms usw.) identifiziert.

Was ist ein technisches Cookie und warum verwenden wir es?

Das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Plattform erfordert notwendigerweise die Verwendung von technischen Cookies, die wir ohne Ihre vorherige Zustimmung verwenden können, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen eine funktionale Plattform zur Verfügung zu stellen.

Ein technisches Cookie ermöglicht es beispielsweise, die Sprache Ihrer Plattform sowie das Format der Plattform in Ihrem Browser zu speichern, um zukünftige Verbindungen und die Navigation zu erleichtern.

Obwohl wir dies nicht empfehlen, können Sie die Ablegung dieser Cookies auf Ihrem Endgerät jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers ablehnen, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen: Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox und Opera.

Es ist jedoch möglich, dass in diesem Fall Ihre Benutzererfahrung beeinträchtigt wird. Um eine gute Navigationsqualität wiederherzustellen, müssen Sie in diesem Fall die technischen Cookies zurücksetzen.

Was ist ein statistisches Cookie und warum verwenden wir es?

Ein statistisches Cookie ermöglicht es, die Nutzung einer Webplattform durch Sie zu analysieren (z. B. Dauer des Surfens, besuchte Seite usw.), um Ihre Erfahrung zu verbessern und Ihnen einen an Ihre Bedürfnisse angepassten Dienst anzubieten.

Für unsere Plattform verwenden wir statistische Cookies, die nicht von der Zustimmungspflicht befreit sind und nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung, die Sie über unser Cookie-Banner geben, auf Ihrem Endgerät abgelegt werden können.

Was ist ein Werbe-Cookie und warum verwenden wir es?

Ein Werbe-Cookie kann entweder dazu dienen, Werbung auf einer Webplattform anzuzeigen oder die Herkunft des Nutzers auf der Webplattform zu identifizieren (z. B. Google, Bing usw.).

WIR GARANTIEREN IHNEN, DASS WIR KEINE WERBE-COOKIES FÜR DEN BETRIEB UNSERER PLATTFORM VERWENDEN.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir mit unseren Cookies und wie lange?

Die von den von uns verwendeten Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten sind:

  • Ihre IP-Adresse und eine Benutzer-ID, die wir bei Ihrer ersten Verbindung erstellen, um Sie für eine maximale Dauer von 13 Monaten wiederzuerkennen
  • Wenn Sie der Ablegung von statistischen Cookies zustimmen, Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Surfen auf unserer Plattform (z. B. besuchte Seiten, Dauer des Surfens usw.) für eine maximale Dauer von 13 Monaten, die vor einer neuen Verbindung vor dem 14. Monat nicht verlängert wird

Nach Ablauf der unten angegebenen Aufbewahrungsfristen speichern wir keine Daten mehr über Sie. Höchstens können wir Ihre Daten zu Statistikzwecken anonymisieren.

Wie kontrollieren Sie die Verwendung von Cookies?

Das Recht, Cookies abzulehnen, kann jederzeit über unser Cookie-Banner ausgeübt werden.

Falls das Cookie-Banner nicht mehr angezeigt wird, können Sie die Cookies auch über den Tab "Cookies verwalten" auf unserer Webplattform oder direkt in Ihrem Browser einstellen, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen: Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox und Opera.

Welche Rechte haben Sie, um die Nutzung Ihrer über Cookies verwendeten personenbezogenen Daten zu kontrollieren?

Die geltende Datenschutz-Regulierung gewährt Ihnen spezifische Rechte, die Sie jederzeit und kostenlos ausüben können, um die Nutzung Ihrer Daten durch uns zu kontrollieren:

  • Recht auf Zugang und Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, sofern dieser Antrag nicht im Widerspruch zu Geschäftsgeheimnissen, Vertraulichkeit oder dem Briefgeheimnis steht.
  • Recht auf Berichtigung von personenbezogenen Daten, die fehlerhaft, veraltet oder unvollständig wären.
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") Ihrer personenbezogenen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Dienste nicht wesentlich wären.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, das es ermöglicht, die Nutzung Ihrer Daten im Falle eines Streits über die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung zu "einfrieren".
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, das es Ihnen ermöglicht, einen Teil Ihrer personenbezogenen Daten wiederherzustellen, um sie einfach zu speichern oder von einem Informationssystem in ein anderes zu übertragen.
  • Recht, Anweisungen über das Schicksal Ihrer Daten im Todesfall zu geben, entweder durch Sie, einen vertrauenswürdigen Dritten oder einen Rechtsnachfolger.

Damit ein Antrag berücksichtigt wird, ist es zwingend erforderlich, dass er direkt von Ihnen an die Adresse dpo@synneo.fr gestellt wird. Jeder Antrag, der nicht auf diese Weise gestellt wird, kann nicht bearbeitet werden.

Anträge dürfen nicht von einer anderen Person als Ihnen selbst stammen. Wir können Sie daher im Zweifelsfall über die Identität des Antragstellers um einen Identitätsnachweis bitten.

Wir werden Ihren Antrag so schnell wie möglich beantworten, mit einer maximalen Frist von drei Monaten ab dem Eingang, falls der Antrag technisch komplex ist oder wir viele Anfragen gleichzeitig erhalten.

Bitte beachten Sie, dass wir uns jederzeit weigern können, auf einen übermäßigen oder unbegründeten Antrag zu antworten, insbesondere angesichts seines repetitiven Charakters.

Können Ihre über unsere Cookies verwendeten personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen werden?

Die von uns verwendeten statistischen Cookies können Ihre IP-Adresse und Ihre Benutzer-ID zur Funktionsweise außerhalb der Europäischen Union senden. In diesem Fall garantieren wir, dass diese Tools die geltenden Übertragungsregeln strikt einhalten, um eine angemessene Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Wen können Sie kontaktieren, um weitere Informationen über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu erhalten?

Um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bestmöglich zu gewährleisten, haben wir offiziell einen unabhängigen Datenschutzbeauftragten ("DSB") bei unserer Aufsichtsbehörde ernannt.

Sie können jederzeit und kostenlos unseren DSB unter der Adresse dpo@synneo.fr kontaktieren, um weitere Informationen oder Details darüber zu erhalten, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

Wie können Sie die CNIL kontaktieren?

Sie können jederzeit die "Commission nationale de l'informatique et des libertés" oder "CNIL" unter den folgenden Kontaktdaten kontaktieren:

Beschwerdestelle der CNIL, 3 place de Fontenoy – TSA 80751, 75334 Paris Cedex 07

Telefon: 01.53.73.22.22

Kann die Cookie-Richtlinie geändert werden?

Wir können unsere Cookie-Richtlinie jederzeit ändern, um sie an neue gesetzliche Anforderungen sowie an neue Verarbeitungen anzupassen, die wir in Zukunft implementieren könnten.